pupsen

pupsen
pupsen
intransitives Verb
(umgangssprachlich) soltar pedos

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • pupsen — pupsen:⇨Wind(I,3) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • pupsen — Blähungen haben; einen Wind fahren lassen; blähen; furzen (derb); flatulieren * * * pup|sen 〈V. intr.; hat; umg.〉 = pupen * * * pup|sen: ↑ …   Universal-Lexikon

  • pupsen — Pups, pupsen ↑ Pup …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pupsen — Flatulenz (von lat. flatus „Wind, Blähung“, Blähungen) bezeichnet die Aufblähung des Magens bzw. des Darms durch bei der Verdauung gebildeten Gase (z. B. Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und andere Gär bzw. Faulgase),… …   Deutsch Wikipedia

  • pupsen — pupsenintr Darmwindelautentweichenlassen.Häufigkeitsformzu»⇨pupen1«.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • pupsen — pup|sen vgl. pupen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • pupen — pu|pen 〈V. intr.; hat; umg.〉 eine Blähung laut abgehen lassen; oV pupsen ● er hat laut gepupt [→ Pup] * * * pu|pen, pupsen <sw. V.; hat [mniederd. pupen, zu ↑ Pup] (fam.): eine Blähung abgehen lassen. * * * pu|pen, pupsen <sw. V.; hat… …   Universal-Lexikon

  • furzen — eine [Darm]blähung abgehen/entweichen lassen; (salopp): gasen, koffern; (fam.): pupen, pupsen; (derb): einen fahren/gehen/sausen/ziehen lassen, einen lassen; (ugs. scherzh.): einen Koffer stehen lassen; (salopp scherzh.): sich in den Darm… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Harninkontinenz — Eine Harninkontinenz (lat.: Incontinentia urinae) bezeichnet den Verlust oder das Nichterlernen der Fähigkeit, Urin sicher in der Harnblase zu speichern und selbst Ort und Zeitpunkt der Entleerung zu bestimmen. Inhaltsverzeichnis 1 Formen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bankdrücker — Filmdaten Deutscher Titel Die Bankdrücker Originaltitel The Benchwarmers P …   Deutsch Wikipedia

  • blähen — bauschen; wogen; (sich) wellen; (sich) winden; Blähungen haben; einen Wind fahren lassen; furzen (derb); flatulieren; pupsen ( …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”